Scrabble Wort „merklich“
Wort: merklich
Wert: 18
Einführung in das Wort merklich
Das Wort „merklich“ ist ein häufig verwendetes Adjektiv, das in der deutschen Sprache eine bedeutende Rolle spielt. Mit einem Scrabble Wert von 18 Punkten gilt es nicht nur als wertvoll, sondern auch als vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden wir die Aspekte und die Bedeutung des Worts näher betrachten und gleichzeitig seine Relevanz in Spiel und Sprache hervorheben.
Bedeutung und Verwendung von merklich
„Merklich“ beschreibt etwas, das deutlich oder spürbar ist. Es wird oft verwendet, um Veränderungen oder Unterschiede zu kennzeichnen, die nicht ignoriert werden können. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die Temperatur ist merklich gesunken“, was klar macht, dass der Rückgang sowohl wahrnehmbar als auch signifikant ist. Diese spezifische Bedeutung macht das Wort zu einem nützlichen Adjektiv in vielen Kontexten, sei es in der Wissenschaft, im Alltag oder in der Literatur.
Der Scrabble Wert von 18
Im Spiel Scrabble tragen die Buchstaben eines Wortes zu seinem Gesamtwert bei. Das Wort „merklich“ erzielt in diesem Spiel einen Gesamtwert von 18 Punkten, was es zu einer starken Wahl für Spieler macht, die Punkte sammeln möchten. Diese 18 Punkte setzen sich aus den Werten der einzelnen Buchstaben zusammen: M (3), E (1), R (1), K (4), L (2), I (1), C (3) und H (4). Die Kombination dieser Buchstaben mit strategischen Platzierungen auf dem Spielbrett kann den Wert des Wortes sogar noch erhöhen.
Fazit und Bedeutung im Spiel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wort „merklich“ nicht nur eine klare und prägnante Bedeutung trägt, sondern auch einen hohen Scrabble Wert von 18 Punkten aufweist. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für die alltägliche Kommunikation als auch für das Spiel selbst. Es ist klar, dass die vielseitige Verwendung dieses Adjektivs es zu einem wertvollen Bestandteil der deutschen Sprache und der Spielstrategie macht. Nutzen Sie das Wort in Ihren nächsten Scrabble-Runden, um sowohl sprachlich als auch strategisch zu überzeugen.